pedemann online - Downloads
"Historisches"
Rennleitung, in Anlehnung an Scalextric-Gebäude
was Kleines für Zwischendurch
ein kleiner Schuppen, auf alt getrimmt
Download Anleitung folgt in Kürze, Zusammenbau sollte aber eigentlich kein Problem sein ;-)
eigentlich schon längst fertig, aber hab erst jetzt Zeit zum Basteln gefunden
Eine Aussichtsplattform im 6 Designvarianten
was man nicht so alles beim Stöbern im www findet ;-)
Werbepyramiden, wie sie am Paramount Ranch Racetrack standen / in 10 Varianten
Ich muss zugeben, so richtig aufgefallen ist mir die Uhr bei den letzten Besuchen am Hockenheimring nicht so richtig. Erst Fundstücke im www haben mich darauf gestoßen.
Die alte Veith-Pirelli-Uhr ist nicht ganz original nachdesigned. Es fehlen die Leitern und das Geländer, auch die Treppe zum Uhrwerk. Dennoch finde ich die Konstruktion ganz gelungen ;-)
Die Uhr ansich wäre ein schönes 3D-Projekt.
Diesmal andersrum: 3D goes pedemann :-)
Ich hab mal 4 Designvarianten dieses Streckenpostenturms erstellt ;-)
Beim Stöbern im www hab ich dieses Türmchen gefunden, so wie es 1966 beim 12h-Rennen in Sebring an der Strecke stand.
Ich hab mal insgesamt 10 Designvarianten kreiert ;-)
Auf einem Foto von den 12h von Reims 1967 hab ich diese Werbesäule gesehen; in Original was es ein mit Werbung versehener Flutlichtmast.
Zusätzlich zum Original hab ich fünf Varianten für Euch erstellt.
Original Dunlop Energol Koni Liqui Moly Varta
___
In März 2010 kam im Freeslotter-Forum die Frage nach einem Bastelbogen des Solitude-Turmes an der gleichnamigen schwäbischen Rennstrecke vor den Toren von Stuttgart auf.
Seither hat sich einiges getan, Frank von carrera4fun hat den Solitude-Turm vortrefflich umgesetzt !!!
Da hab ich mir gedacht, ich könnte doch auch eine Kleinigkeit beisteuern: auf dem Solitude-Bild von
Michael Turner ist auf der rechten Seite ja der Turm, auf der linken eine Hütte. Ich will diese
mal 'Borgward-Hütte' nennen.
Und pünklich zum Solituide-Revival 2011 (22. bis 24. Juli 2011) hab ich diese "Hütte" fertiggestellt :
Das Dach sitzt auf den Bildern noch etwas schief, ist aber im Download bzw. in der Anleitung 'behoben' - Für den Nachbau würde ich bzgl. der Stabilität 160g-Karton empfehlen. Und sowas kann daraus werden :-) Danke an Peter C. für die Fotos
___
Ich hab mir vor längerer Zeit mal ein paar Häusle im Targa-Style gebastelt, aber bisher noch nicht online gestellt.
Diese sind so ein bissl den Bahnwärterhäuschen der Remsbahn nachempfunden. Eine Anleitung gibt es nicht, das sollte auch so
funktionieren :-)
klein klein mit Schäden groß
Anmerkung:
Die Nutzung der Vorlagen ist rein für private Zwecke; sollte ein Unternehmen mit der Verwendung seines Logos nicht
einverstanden sein, so bitte ich um Info, damit ich die Vorlage entfernen kann.
Evtl. genannte Marken sind i.d.R. 'eingetragene Marken'.
Diese Seite ist rein privat, NICHT gewerblich !