pedemann online - Anleitung
'Borgward-Hütte'
Die Borgward-Hütte ist zweiteilig/modular. Der linke, etwas niedrigere Gebäudeteil kann auch einzeln gebastelt werden. So kann das dann mal aussehen / Danke an Peter C. für die Fotos :-)
Vorab :
Für den Nachbau würde ich bzgl. der Stabilität 160g-Karton empfehlen.
Damit die Kanten besser zu Knicken sind, ritze ich den Karton mit einem Bastelmesser leicht ein.
Geklebte Teile mit einer Pinzette zusammendrücken oder mit einem Bastelmesser oder auch Lineal (je nach Größe) andrücken.
die linke Hütte:
Alle Seitenteile ausschneiden.
Fensterscheiben ausschneiden und mit Klarsichtfolie bekleben; offene Fenster können freibleiben.
Faltlinien mit einem Bastelmesser anritzen.
Dann die Seitenteile zusammenkleben (rechtes Bild).
Innenseiten nach innen falten und zusammenkleben.
Tür kann nun mit dem Bastelmesser "aufgeschnitten" werden.
Klebelaschen für den Fußboden in die Waagrechte bringen.
Fußboden erstlose einlegen, wenn nötig die Seiten minimal kürzen, damit keine Spannungen entstehen.
Dachoberseite ausschneiden und die Seiten des Dachvorbaus knicken und kleben.
Dann die Unterseite des Dachvorbaus kleben.
Dachunterseite des Innenraumes aufkleben (rechtes Bild)
Da das Dach wegen der Inneneinrichtung abnehmbar sein soll, die farblich angepassen Stützen in die beiden hinteren Ecken bündig einkleben.
Nun kann das Dach aufgelegt werden.
Balkon ausschneiden und knicken.
Erst die Brüstung kleben ...
... dann den Rest.
Die Treppen auschneiden, falten und kleben, ...
... ebenso den Gang zwischen den beiden Gebäudeteilen.
Werden beide Gebäudeteile gebaut, so ist die rechte Seite analog zu basteln:

